Designe dein Statement gegen Rassismus in unserem kostenlosen Workshop und übertrage es auf Taschen und Kleidungsstücke. 👕👜
Tausche dich während des Workshops und bei leckeren Waffeln mit anderen zu den Themen Rassismus und Vielfalt aus. Und vielleicht entwickeln wir ja gemeinsam eine Aktion wie wir uns weiterhin nach dem Motto „#mischdichein“ einmischen können auch nach den Internationalen Wochen gegen Rassismus! 😉
Während dem Workshop kannst du unsere Textilien nutzen oder auch ein selbst mitgebrachtes Kleidungstück bemalen. Trage abschließend dein Statement in die Öffentlichkeit hinaus.
Wir legen vor Ort auch Infomaterial zu den Themen Rassismus und Solidarität mit Betroffenen aus.📰
Wann: 25.03.2023 11 bis 13 Uhr
Wo: EinLaden Passage im Hansa Centrum, Neusser Straße 3, 47798 Krefeld
Der Workshop ist kostenlos
Werde Teil einer Reisegruppe, die in die Zukunft reist!
Gestalte das Bild unserer Zukunft mit und lerne andere engagierte Menschen kennen aus ganz Krefeld und lass uns gemeinsam Spaß bei der Entwicklung neuer Ideen haben!
Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas in Deutschland für eine solidarischere Gesellschaft ein.
Das Ziel: Not sehen und handeln, Benachteiligte schützen und stärken. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Gemeinsam mit dir wollen wir herausfinden, wie wir in 125 Jahren leben wollen.
Wir laden dich ein mit uns, der youngcaritas Krefeld und dem Freiwilligenzentrum Krefeld, auf eine Zukunftsreise zu gehen und an einer Vision für eine solidarischere Gesellschaft zu arbeiten. Unser Expeditionsthema wird „Indiviualität und Solidarität“ sein. Wir möchten uns bei unserer Reise durch die Zeit u.a. den folgenden Fragen widmen:
Wie lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt sichern? Geht Selbstverwirklichung nur auf Kosten anderer? Was ist mit Menschen aus anderen Ländern?
Nimm an unserer Expedition Zukunft am 18.11.2022 im
Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum
Am Kempschen Weg 4
47804 Krefeld
teil. In einem dreistündigen Workshop arbeiten wir kreativ an innovativen Ideen und machen uns gemeinsam auf die Suche nach neuen Antworten für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen.
Die Idee ist es, Aufmerksamkeit durch die nach einem fertigen Bauplan selbstgebauten und gestalteten Bänke zu erzeugen. Diese stehen an öffentlichen Orten,laden zum gemeinsamen Gespräch auf der Bank ein und fördern so aktiv das Zusammenleben. Die Bänke haben Symbolcharakter und stehen für Toleranz, Austausch, Gemeinschaft und Vielfalt. Unser Ziel ist es, bis zum nächsten Diversity-Tag am 23.05.2023 in jedem Krefelder Stadtteil eine solche Bank zu bauen und aufzustellen.
Warum ist es wichtig sich für Toleranz einzusetzen?
Der Pfeiler unserer modernen Gesellschaft ist die Freiheit zur individuellen Entfaltung unter Berücksichtigung der Freiheit des Anderen. Innerhalb dieser Grenzen ermöglicht uns die Toleranz eine gegenseitige kulturelle, soziale und religiöse Entfaltung.
Unsere Vision ist ein Baunachmittag, an dem Personen jeden Alters die Bank mit bauen, künstlerisch mitgestalten und so ein Generationenaustausch zum Thema „Vielfalt leben“ stattfindet. Während der Aktion sollen Getränke und selbstgemachte Snacks unterschiedlicher Nationalitäten von Personen bereitgestellt werden und beim gemeinsamen Verzehr zu Gesprächen anregen.
Engagierte (und) Nachbarschaften gesucht!
Lust und Interesse eine Bank mit uns zu bauen dann melde dich bei uns und wir organisieren gemeinsam ein kleines Bau-Event. Wir haben noch ein Budget für zwei Bänke! Der Bankbau kostet dich also nichts. youngcaritas übernimmt die Kosten für das Holz, die Farben und die Schrauben. Getränke und Snacks werden durch den Rest bezahlt, welcher nach der Beschaffung der Baumaterialien übrig bleibt.
Falls noch Fragen offen sind oder du eine Bank bauen möchtest sende eine E-Mail an info[at]youngcaritas-krefeld.de
21.10.2022
Gebaut von: Jugendlichen aus der Nachbarschaft auf der Herbertzstraße
Unterstützt von Bürgerverein Krefeld Oppum e.V.
Bauort: OTH Herbertzstraße
05.12.2022
Gebaut von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus u.a. den Nachbarschaften Schlosserstraße, Sandberg und Schreinerstraße
Bauort: Schönwasserschule
Wann & Wo:
9.07.2022 10-14 Uhr – Edeka Kempken
Gahlingspfad 12, Krefeld
und/oder
30.07.2022 10-14 Uhr – Edeka Kempken
Kempener Straße 30, Krefeld-Hüls
Anmeldung ab 13 Jahre unter:
koehnen@youngcaritas-krefeld.de
Was?
Lebensmittel werden durch den Krieg in der Ukraine und die
steigende Inflation teurer, auch in Krefeld. Viele Menschen sind
daher auf Lebensmittelausgabestellen angewiesen. Du möchtest bedürftige Menschen in der aktuellen Situation unterstützen? Dann melde dich bei uns!
Unterstütze uns beim sammeln von haltbaren Produkten und
hilf uns die Spendenbox zu füllen.
Die Spenden gehen an die Tafel Krefeld e.V. mit ihren
Lebensmittelausgabestelle in Krefeld.
Sie verteilen die gesammelten Spenden bei ihren
Lebensmittelausgaben an Bedürftige und Flüchtlinge.
…aber schau doch mal dahinter! Mit dieser bistumsweiten Aktion unter Kooperation mit vielen tollen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen möchten wir auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam machen und ein Statement setzen (1.Bild) aber auch aufmerksam auf die bereits existierenden Kriege weltweit machen. Die Teilnehmenden schrieben ihre Gedanken zum Ukrainekrieg auf kleine gelbe und blaue Zettel.
Auf der Rückseite des gestalteten Keilrahmen wurden sie über die weltweiten Kriege informiert und konnten einen weiteren bunten Zettel zu den Kriegen in der Welt verfassen (2. Bild). Und so entstand ein zweites Statement.
Jeder yc-Standort hat einen solchen Buchstaben gefüllt unter mithilfe der vielen Engagierten. Wir bedanken uns für jeden einzelnen Zettel durch euch konnte erst dieses große Gesamtbild entstehen.
Mit der Aktion setzen die youngcaritas im Bistum Aachen ein gemeinsames Zeichen für den Frieden in der Ukraine und der Welt setzen. ☮
In Deutschland… in NRW… in Krefeld der Stadt der zahlreichen Engagement Möglichkeiten haben sich unsere motivierten und neugierigen Reporter*innen Karlotta, Jonas und Pauline in ein spannendes Abenteuer gewagt …. 🎬… CUT!…
Nein es folgt kein Blockbuster aber dafür unsere Videos aus dem Videoprojekt „Ein Tag EhrenMensch“. Seid gespannt auf die Möglichkeiten des Ehrenamts in der Kulturfabrik Krefeld, dem Café Südlicht und der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer.
Karlotta war mit Andreas unterwegs und hat Einblicke hinter die Kulissen der Kufa und des @radiokufa bekommen.
Pauline war im Café Südlicht mit Faisal unterwegs und hat Einblicke in den Betrieb eines ehrenamtlich geführten Cafés bekommen.
Jonas war mit Herrn Stein unterwegs und hat Einblicke in das Ehrenamt in der NS-Dokumentationsstelle erhalten.
Du hast Lust bekommen auf ein Ehrenamt und/oder suchst nach dem passenden Ehrenamt für dich? Dann melde dich beim
Was? Interessante Gespräche, Inputs über lokale historische Ereignisse und säubern von Gedenkgräbern
Mit euch möchten wir eine symbolische Reinigungsaktion an den Gräbern von Opfern der NS-Verfolgung und Zwangsarbeit auf dem städtischen Friedhof durchführen.
Von der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer wird es Inputs zu den geschichtlichen und lokalen Ereignissen während des Nationalsozialismus geben.
Zusammen mit euch wollen wir darüber sprechen und aktiv werden.
Als Team „Viele Bunte und Lustige Köpfe“, haben sich vier Angestellte der Caritas Krefeld zusammengefunden um an einem Wettbewerbsbeitrag für die Diversity Challenge zuarbeiten.
Du fragst dich was die Diversity Challenge ist hier findest du weitere Informationen: https://www.diversity-challenge.de/wettbewerb/
Das Team bestand aus Kira, Benjamin, Vitushan und mir, Laura. Es machte immer wieder Spaß sich miteinander auszutauschen und kreativ zu sein! Ende Juni wurde der Wettbewerbsbeitrag ein „Kaländer“ eingereicht bei der Jury.
Was ist der „Kaländer“?
Der „Kaländer“ ist ein wieder verwendbarer Jahreskalender, welcher
länderspezifische Feiertage und kritische Gedenktage beinhält. Insgesamt wurden sieben Länder abgebildet darunter Russland, Spanien, Polen, Deutschland, Frankreich, Türkei und Niederlande. Die Länder wurden nach Häufigkeit der in den Senioreneinrichtungen vorkommenden Nationalitäten der Bewohner*innen ausgewählt. Das Ziel unserer Gruppe war einen bunten, vielseitigen Austausch und eine kultursensible Pflege stärken und fördern.
Leider haben wir es als Team nicht in die nächste Runde des Wettbewerbs geschafft. Aber wir möchten trotzdem unseren „Kaländer“ in den Druck geben und den Pflegeeinrichtungen zur Verfügung stellen. Weitere Infos folgen.
Bei der Aktion Brieftaube schreibst Du einen Brief oder eine Postkarte und die youngcaritas verteilt die Nachrichten an Menschen in Pflegeeinrichtungen vor Ort. Sie freuen sich immer über Post!
Du möchtest älteren Menschen auch eine kleine Freude machen?
Schreib doch einen Brief oder eine Postkarte!
So kannst du mitmachen:
Werd kreativ!
Schreib einen Brief, mal ein Bild, verfasse ein Gedicht, bastle etwas, erstell ein Rätsel – ganz wie Du magst.
Schick uns deinen Brief!
Sende uns deinen Brief per Post oder E-mail zu. youngcaritas Krefeld bringt dann deine Nachrichten zu den Menschen in den Einrichtungen.
Adresse:
youngcaritas Krefeld
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Hansa-Haus,
Am Hauptbahnhof 2
47798 Krefeld
E-Mail: koehnen@youngcaritas-krefeld.de
Also: Schnapp dir gerne einen Stift und schreib los!
Die Menschen freuen sich immer über deine Post!